Dass die Digitalisierung unserer Welt und unseres Alltags von einer neuen sozialen Ungleichheit begleitet wird, ist seit mindestens 20 Jahren bekannt. Unter dem Label digital divide, digitale Kluft erforscht die Sozialwissenschaft verschiedene Dimensionen digitaler Ungleichheit wie dem Zugang zum Internet oder die unterschiedlichen Computerkenntnisse. Aber während bei all diesen Themen Menschen, im Fachjargon menschliche Akteure, im Vordergrund stehen, mischen im Feld der Ungleichheit auch zunehmend künstlichen Intelligenzen und optimierte Menschen mit.
